Ein Großteil der Menschen, darunter vor allem Frauen, wünscht sich eine dauerhafte Haarentfernung, die die lästigen Haare an den unerwünschten Stellen ein für alle Mal entfernt. Die Kombination aus Laserhaarentfernung und Nadelepilation bietet eine effektive Lösung für nahezu alle Haar- und Hauttypen. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie diese beiden Methoden zusammenarbeiten, um optimale und lang anhaltende Ergebnisse zu erzielen.
Hintergrund: Was ist die Laserhaarentfernung?
Die Laserhaarentfernung nutzt gebündeltes Licht, um Melanin in den Haarfollikeln zu erhitzen und die Haarwurzeln dauerhaft zu schädigen. Diese Methode ist bei dunklen Haaren auf heller Haut besonders effektiv, da der Kontrast zwischen Haar und Haut das Melanin optimal anspricht. Neue Technologien machen die Laserhaarentfernung aber für alle Haut- und Haartypen möglich. Hier kannst du dich über verschiedene Lasertypen und deren Anwendungsbereiche informieren. Auch die Funktionsweise der Laserhaarentfernung haben wir hier schon einmal genauer unter die Lupe genommen.
Hintergrund: Was ist die Nadelepilation?
Die Nadelepilation, auch als Elektro-Epilation oder Elektrolyse bekannt, ist eine bewährte Methode zur dauerhaften Haarentfernung. Im Gegensatz zum Laser, der Lichtenergie verwendet, zerstört die Elektro-Epilation Haarfollikel durch elektrischen Strom. Dabei wird eine hauchdünne, sterile Sonde präzise in den Haarkanal eingeführt, wo sie die Haarwurzel direkt erreicht. Sobald die Sonde korrekt platziert ist, fließt für kurze Zeit elektrischer Strom. Je nach verwendetem Verfahren kann die Haarwurzel auf unterschiedliche Weise zerstört werden:
- Thermolyse-Verfahren: Hier wird Wechselstrom eingesetzt, der die Haarwurzel durch Hitzeentwicklung schädigt. Diese Methode eignet sich besonders für kleinere Areale oder feine Haare.
- Elektrolyse-Verfahren: Bei Verwendung von Gleichstrom wird eine chemische Reaktion im Haarfollikel ausgelöst. Dabei entsteht Natronlauge, die die Haarwurzel dauerhaft zerstört.
- Blend-Verfahren: Dieses Verfahren kombiniert die Vorteile von Thermolyse und Elektrolyse, um besonders hartnäckige Haare effektiv zu entfernen.
Diese präzise Technik ermöglicht die individuelle Behandlung eines jeden Haares – unabhängig von der Farbe oder Struktur. Daher ist die Elektro-Epilation besonders für Haare geeignet, die mit anderen Methoden, wie der Laserhaarentfernung, schwer zu entfernen sind, wie sehr helle, graue oder sehr feine Haare.
Die Elektro-Epilation ist von der FDA (U.S. Food and Drug Administration) als die einzige Methode zur vollständigen, dauerhaften Haarentfernung anerkannt. Allerdings erfordert diese Methode ein hohes Maß an Geduld, da jedes Haar einzeln behandelt werden muss. Was bei der Größe unseres Körpers schon einen enormen Aufwand darstellt. Daher ist die Kombination aus Laserhaarentfernung und Elektro-Epilation so effektiv.
Warum die Kombination sinnvoll ist
Laserhaarentfernung und Nadelepilation ergänzen sich perfekt, da sie unterschiedliche Stärken haben. Während die Laserbehandlung große Flächen schnell und effektiv behandelt, eignet sich die Nadelepilation für Haare, die der Laser nicht erreichen kann.
- Behandlung heller und feiner Haare: Der Laser ist bei hellen, grauen oder sehr feinen Haaren weniger wirksam, da diese wenig Melanin enthalten. Hier übernimmt die Nadelepilation, die unabhängig von der Haarfarbe funktioniert.
- Nachbearbeitung nach der Laserbehandlung: Nach mehreren Sitzungen der Laserhaarentfernung bleiben oft vereinzelte Haare zurück, die nicht ausreichend zerstört wurden. Diese können durch die präzise Nadelepilation entfernt werden.
- Kleine und empfindliche Bereiche: Die Nadelepilation eignet sich besonders für schwer zugängliche oder empfindliche Bereiche wie Augenbrauen, Oberlippe oder Kinn. Der Laser hingegen ist ideal für größere Flächen wie Beine, Rücken oder Arme.
Vorteile der Kombination
- Perfekte Ergebnisse: Durch die Kombination können nahezu alle Haartypen entfernt werden.
- Individualität: Beide Methoden lassen sich flexibel an die Bedürfnisse der Kunden anpassen.
- Kosten- und Zeitersparnis: Die Laserbehandlung reduziert die Haarmenge schnell, während die Nadelepilation gezielt die „Problemhärchen“ entfernt.
Ablauf einer kombinierten Behandlung
- Beratung: Eine individuelle Analyse von Haut- und Haartyp bestimmt, welche Methode in welcher Reihenfolge angewendet wird.
- Laserhaarentfernung: Die Behandlung beginnt in der Regel mit der Lasertherapie, um große Flächen effizient zu behandeln.
- Nadelepilation: Nach Abschluss der Laserbehandlungen werden verbliebene Haare gezielt mit der Nadelepilation entfernt.
Fazit
Die Kombination aus Laserhaarentfernung und Nadelepilation bietet eine ganzheitliche Lösung für dauerhafte Haarentfernung. Während der Laser große Flächen schnell behandelt, sorgt die Nadelepilation für Perfektion bei schwer erreichbaren oder problematischen Haaren. Für eine Kombi-Behandlung empfehlen wir eine individuelle und professionelle Beratung, um die beste Kombination für dauerhaft glatte Haut ohne Kompromisse zu finden.
Quellen:
[1] Die Elektro-Epilation: https://www.dvee.de/pages/elektro-epilation.php