Laserhaarentfernung hat sich als beliebte Methode etabliert, um unerwünschte Körperhaare dauerhaft loszuwerden. Gerade für alle, die genug von ständigem Rasieren oder schmerzhaftem Wachsen haben, bietet die Laser-Session eine attraktive Alternative. Doch insbesondere die erste Laser-Session ist spannend und entscheidend: Hier lernst du das Verfahren kennen, wirst umfassend beraten und legst den Grundstein für spätere Erfolge.
Eine gute Vorbereitung und ein professioneller Ablauf sorgen dafür, dass du dich wohl und sicher fühlst. LaserLabs in Graz, als erfahrenes Studio mit modernster Technik, begleitet dich kompetent durch diesen Prozess. In diesem Blogartikel erklären wir sachlich und verständlich, wie deine erste Laser-Session abläuft – von der Begrüßung über die eigentliche Behandlung bis zur Nachsorge.
Vorbereitung für deine erste Laser-Session
Bereits vor deinem ersten Termin gibt es einige Punkte zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wichtig ist, die zu behandelnden Bereiche nicht zu epilieren oder zu wachsen, mindestens vier Wochen vor der Laser-Session. Dies liegt daran, dass das Lasergerät die Haarwurzeln im Follikel verödet und dafür müssen die Haare noch in der Haut vorhanden sein. Rasieren ist in dieser Zeit erlaubt und sogar erwünscht: Idealerweise rasierst du die Region 1 bis 2 Tage vor dem Termin, damit die Haare sehr kurz sind, aber die Haut nicht mehr gereizt ist.
Verzichte am Tag der Behandlung auf Cremes, Bodylotion, Deo oder Make-up im zu behandelnden Areal, damit die Haut sauber und frei von Rückständen ist. Direkt vor der Session solltest du außerdem starke Sonne oder Solarium meiden – gebräunte Haut ist empfindlicher und erschwert die Laser-Einstellung. Falls du also kurz vor dem Sommerurlaub stehst oder ein Sonnenbad geplant hast, lege die Session lieber danach. Das Team von LaserLabs wird dich im Vorfeld auch über alle wichtigen Vorbereitungen informieren, damit du optimal zum Termin erscheinen kannst.
Beratungsgespräch am Tag der ersten Laser-Session
Am Tag deiner ersten Laser-Session in der Filiale von LaserLabs Graz wirst du herzlich von den Mitarbeiter:innen empfangen. Anfangs findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. In diesem Gespräch wird deine Anamnese erhoben, also deine Vorgeschichte und relevante Gesundheitsinformationen. Du wirst nach eventuellen Hautkrankheiten, Allergien oder Medikamenten gefragt, um Kontraindikationen auszuschließen (z. B. bestimmte Hauterkrankungen, Lichtempfindlichkeit oder eine Schwangerschaft). Auch welche Haarentfernungsmethoden du bisher genutzt hast, wird Thema sein – all das hilft dem Team, die Behandlung optimal auf dich abzustimmen.
Außerdem wird auch dein Haut- und Haartyp definiert, um anschließend deinen ganz persönlichen Behandlungsplan zusammenzustellen. Du kannst in dieser Phase auch all deine Fragen loswerden. Bei LaserLabs legen die Expert:innen großen Wert darauf, dass du dich gut informiert und aufgehoben fühlst. Daher wird dir genau erklärt, wie die Laser-Session abläuft, welche Ergebnisse realistisch sind und wie viele Sitzungen in deinem Fall ungefähr nötig sein könnten. Diese individuelle Beratung schafft Vertrauen und Klarheit, bevor es überhaupt losgeht.
Laser-Session: Der Ablauf der Behandlung
Nun geht es an die eigentliche Laser-Session. Du darfst es dir auf der Behandlungsliege bequem machen. Je nach Körperregion bekommst du eventuell eine Schutzbrille, die deine Augen vor dem Laserlicht schützt. Die Fachkraft reinigt zuerst nochmals die Haut im Zielareal, falls z. B. noch Cremerückstände vorhanden sind. Dann wird ein durchsichtiges Kontaktgel aufgetragen (bei vielen Lasern üblich), das für bessere Lichtübertragung und zusätzliche Kühlung sorgt. Jetzt werden die Laser-Einstellungen gemäß deiner zuvor ermittelten Parameter vorgenommen.
Sobald die ersten Laserimpulse über die Haut gehen, wirst du ein leichtes Kribbeln wahrnehmen. Dank der starken Kühlung des Geräts bleibt die Behandlung jedoch äußerst gut tolerierbar – das Wärmegefühl klingt sofort ab. Falls es dir an einer Stelle doch zu unangenehm wird, kannst du dies jederzeit sagen; die Fachkraft kann dann z. B. die Intensität anpassen oder eine kurze Pause einlegen. In der Regel ist aber keine Betäubungscreme notwendig, da moderne Laser wie bei LaserLabs sehr schonend arbeiten. Während der Behandlung hört man ein leises Klacken der Lichtimpulse, und es kann zu einem leichten Geruch nach verbrannten Härchen kommen – das ist normal, denn der Laser verdampft die Haarwurzel im Moment des Impulses.
Die Dauer der eigentlichen Laser-Session hängt von der Größe des Areals ab. Außerdem informiert dich die Fachkraft über jeden Schritt, der als nächstes durchgeführt wird, sodass du nie im Ungewissen gelassen wirst.
Nach der ersten Laser-Session
Direkt nach der Sitzung kann die Haut im behandelten Areal leicht gerötet sein und sich etwas warm anfühlen, vergleichbar mit einem milden Sonnenbrand. Das ist eine normale Reaktion, die meist innerhalb weniger Stunden bis spätestens ein, zwei Tage abklingt. Die LaserLabs-Spezialist:innen tragen nach der Behandlung eine kühlende Aloe-Vera-Creme oder ein Gel auf, um die Haut zu beruhigen.
Wichtig ist nun, dass du einige Hinweise beachtest: Vermeide Hitze und UV-Licht in den ersten 48 Stunden. Das bedeutet, erstmal keine heißen Duschen, keine Sauna oder Solarium und direkte Sonne meiden. Kühle die gelaserte Stelle bei Bedarf zuhause mit einem weichen, kalten Tuch oder Kühlpack, um Rötungen schneller abklingen zu lassen. Halte die Haut sauber und trocken, trage lockere Kleidung, die nicht scheuert, und benutze in den folgenden Tagen eine milde Feuchtigkeitscreme, um die Haut zu pflegen. Sobald du wieder nach draußen gehst, gilt: hoher Sonnenschutz (LSF 50) auf den behandelten Arealen, denn die Haut ist nun etwas empfindlicher gegenüber UV-Strahlung.
Außerdem solltest du für etwa eine Woche auf irritierende Pflegeprodukte verzichten – also keine Peelings, keine parfümierten Lotionen und keine hochdosierten Wirkstoffe wie Retinol oder Fruchtsäure auf der gelaserten Haut verwenden.
Erfolgserlebnisse nach der ersten Laser-Session
In den Wochen nach der ersten Laser-Session wirst du beobachten, dass die behandelten Haare allmählich ausfallen. Nach circa 1 bis 3 Wochen beginnen die verödeten Härchen von selbst aus der Haut herauszuwandern – das kann so aussehen, als würden sie noch einmal nachwachsen, aber in Wirklichkeit schiebt die Haut die toten Haare heraus. Unterstützen kannst du diesen Prozess nach einigen Tagen vorsichtig mit einem Peeling-Handschuh unter der Dusche, aber ziehe die Haare nicht mit Pinzette oder Wachs heraus. Epilieren oder Waxing ist zwischen den Laser-Sessions tabu, da sonst die Haarwurzel entfernt würde, bevor der Laser sie treffen kann.
Falls dich Stoppeln stören, ist Rasieren zwischen den Behandlungen erlaubt. Nach etwa 4 bis 8 Wochen sind die nächsten Haarzyklen aktiv, und es steht die zweite Laser-Session an. Bei LaserLabs wird man mit dir schon beim ersten Termin einen Behandlungsplan erstellen. Meist sind pro Körperregion mehrere Sitzungen nötig, um wirklich alle Haarfollikel in ihren jeweiligen Wachstumsphasen zu erwischen. Mit jeder weiteren Sitzung werden die nachkommenden Haare feiner und weniger dicht – du wirst also schrittweise merken, dass dein Haarwachstum deutlich nachlässt. Gut zu wissen:
Schon nach der ersten Behandlung können etwa 10–25 % der Haare im Areal dauerhaft reduziert sein – ein motivierender erster Erfolg! In der Regel sind insgesamt rund 6 bis 10 Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen erforderlich, um ein optimales Ergebnis von nahezu haarfreier Haut zu erreichen. Keine Sorge, du musst dir das nicht selbst merken: Das Team von LaserLabs erinnert dich rechtzeitig an deine Folgetermine und steht dir jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Fazit
Die erste Laser-Session bei LaserLabs in Graz markiert den Start in eine haarfreie Zukunft – und dank professioneller Betreuung brauchst du davor keine Angst zu haben. Wir haben gesehen, dass eine gute Vorbereitung (wie Rasieren und Sonnenpause) sowie ein ausführliches Beratungsgespräch die Basis für eine erfolgreiche Behandlung legen. Die eigentliche Laser-Behandlung verläuft dank moderner Technik schnell, effektiv und hautschonend, sodass du bereits nach der ersten Sitzung erste Ergebnisse bemerkst. Auch die Nachsorge ist einfach zu bewältigen, wenn du dich an ein paar empfohlene Pflegehinweise hältst.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Du bist bei LaserLabs Graz in erfahrenen Händen – von der Begrüßung bis zur Nachbetreuung. Neue Kund:innen profitieren von der ausführlichen Beratung und der individuellen Anpassung der Behandlung an Haut und Haar, sodass der Einstieg leichtfällt. Lass dich also von den ersten Schritten nicht abschrecken, sondern freue dich darauf, nie wieder täglich rasieren oder regelmäßig wachsen zu müssen.
Dein zukünftiges Ich mit seidig glatter Haut wird es dir danken! Wenn du gut vorbereitet in deine erste Laser-Session gehst, wirst du die Behandlung als positiven Schritt zu mehr Lebensqualität erleben. LaserLabs steht dir dabei mit moderner Technik, Expertise und Herz zur Seite – damit du schon bald dauerhaft glatte Haut genießt.
👉 Mach jetzt den ersten Schritt zu haarfreier Haut und buche dein kostenloses Beratungsgespräch bei LaserLabs Graz!
FAQ - Häufige Fragen
1. Tut eine Laser-Session weh?
Die meisten empfinden die Laserhaarentfernung als nahezu schmerzfrei. Während der Behandlung spürt man ein leichtes Pieksen. Dank moderner Geräte mit starker Kühlung wird die Haut gleichzeitig gekühlt, wodurch das Wärmegefühl sofort gemildert wird. Insgesamt ist die Prozedur sehr gut auszuhalten und deutlich weniger schmerzhaft als etwa Wachsingen.
2. Wie bereite ich mich auf die erste Laser-Session vor?
Am wichtigsten ist, nicht zu waxen oder epilieren, sobald du deinen Termin geplant hast – mindestens vier Wochen vorher nur noch rasieren. Meide intensive Sonnenstrahlung und Solarium in den Wochen davor, da gebräunte Haut empfindlicher ist. Rasiere das Behandlungsareal etwa 1–2 Tage vor dem Termin glatt und komme am Tag der Behandlung ohne Creme, Deo oder Make-up auf der Haut. So ist deine Haut optimal vorbereitet.
3. Was muss ich nach der Laser-Session beachten?
Schonung und Schutz sind jetzt wichtig. Kühle die Haut nach der Behandlung und vermeide für 1–2 Tage alles, was sie erhitzt oder reizt: keine heißen Bäder, kein starkes Schwitzen (Sport, Sauna). Pflege die gelaserte Stelle mit Feuchtigkeit und halte sie sauber. Außerdem gilt: Sonnenschutz verwenden und direkte Sonne meiden, bis die Haut sich beruhigt hat. In den nächsten 2 Wochen keine Solariumbesuche und keine Peelings oder stark parfümierten Produkte auf der Stelle benutzen. Die verbliebenen Haare fallen in den folgenden 1–3 Wochen von selbst aus – bitte nicht auszupfen. Bei Fragen oder ungewöhnlichen Reaktionen kannst du dich jederzeit an LaserLabs wenden.
4. Wie lange dauert die erste Laser-Session?
Das hängt von der Körperregion ab. Kleinere Bereiche (z. B. Achseln oder Bikinizone) sind oft in 10–20 Minuten behandelt, größere Regionen (wie Beine oder Rücken) können bis zu ca. einer Stunde dauern. Beim allerersten Termin solltest du inklusive Beratung und Vorbereitung etwas mehr Zeit einplanen – etwa eine Stunde, je nach Umfang der Areale. Die gute Nachricht: Folgetermine gehen meist schneller, da dann das Vorgespräch kürzer ausfällt.
5. Wie viele Sitzungen sind nötig, bis ich alle Haare los bin?
Dauerhafte Haarentfernung erzielt man nicht in einer einzigen Sitzung, da immer nur die aktiven Haarwurzeln auf den Laser reagieren. In der Regel werden mehrere Sitzungen benötigt – durchschnittlich etwa 6 bis 8 Behandlungen im Abstand von einigen Wochen, um ein nahezu komplettes Ergebnis zu erreichen. Erste Ergebnisse siehst du aber schnell: Schon nach der ersten Laser-Session kann die Haarmenge um etwa 10–25 % reduziert sein. Die genaue Anzahl der Sitzungen hängt von individuellen Faktoren wie Haarstärke, Haarfarbe und hormonellen Einflüssen ab. Das Team von LaserLabs wird den Behandlungsplan auf dich zuschneiden und mit dir gemeinsam das Ziel glatter, haarfreier Haut erreichen.