Laser vs. Rasur – der große Kostenvergleich

„Laser oder Rasur – Vergleich zwischen Lasergerät und Nassrasierer auf stilvollem Marmortisch.“

Viele Menschen überlegen: „Lohnt sich die Laserbehandlung wirklich – oder ist Rasieren auf Dauer günstiger?“ Die ehrliche Antwort lautet: Kurzfristig ist Rasieren günstiger, langfristig ist Lasern die deutlich lohnendere Investition.


Warum das so ist, zeigt dir dieser Blog – mit echten Rechenbeispielen, Fakten und einem Blick auf den Wert deiner Zeit und Hautgesundheit.

„Laser oder Rasur – Frau im Seidenmantel liegt auf Behandlungsbank in modernem Laserstudio mit glatter Haut.“

Rasieren – günstig im Einkauf, teuer im Alltag

Rasierer, Rasierschaum, Aftershave, neue Klingen … auf den ersten Blick scheint das alles nicht viel zu kosten. Doch die Summe über Jahre überrascht viele.

Ein Beispiel:

  • Ein hochwertiger Rasierer kostet ca. 15–20 €

  • Ersatzklingen (ca. 4 Stück pro Monat): 10–15 €

  • Rasierschaum oder Gel: 5 €

  • Aftershave oder Pflegeprodukte: 10 €

Das ergibt schnell rund 30–40 € im Monat – also etwa 450 € pro Jahr.
Auf zehn Jahre gerechnet sind das 4.500 €, ohne dass du auch nur einen Tag wirklich haarfrei bist.

Dazu kommen versteckte Kosten: Zeit, Rasurbrand, eingewachsene Haare, neue Rasierer, Pflaster bei Schnittverletzungen und der Aufwand, ständig an alles zu denken.

Laser – höhere Anfangskosten, aber langfristig deutlich günstiger

Die Laserhaarentfernung bei LaserLabs Graz ist preislich sehr fair und transparent. Kleine Zonen wie die Achseln kosten nur 30 € pro Sitzung, mittlere und größere Bereiche entsprechend mehr.

Hier zwei realistische Beispiele:

  • Achseln
    30 € pro Sitzung × ca. 8 Sitzungen = 240 € Gesamt
    → Danach dauerhaft glatte Achseln – ohne Rasierklingen, ohne Rötungen, ohne Aufwand.

  • Intim komplett
    120 € pro Sitzung × ca. 8–10 Sitzungen = 960–1.200 € Gesamt
    → Nach Abschluss der Behandlung bleibt die Region langfristig glatt, ohne Stoppeln und ohne eingewachsene Haare.

Im Vergleich dazu gibst du beim Rasieren für Intimbereich + Achseln im Laufe der Jahre ein Vielfaches aus:
Klingen, Rasierschaum, Pflege, Aftershave, medizinische Cremes gegen Rasurbrand – und das alles dauerhaft, jedes Jahr aufs Neue.

Mit dem Laser zahlst du klar geregelte Sitzungen, erreichst ein dauerhaftes Ergebnis und hast danach so gut wie keine Folgekosten mehr.

Zeit ist Geld – und Rasieren kostet beides

Wer regelmäßig rasiert, weiß: Das dauert.
Rund 10 Minuten pro Rasur, drei Mal pro Woche – das sind über 26 Stunden im Jahr, die du nur mit Rasieren verbringst.

Bei LaserLabs beträgt die reine Behandlungszeit je nach Region zwischen 10 und 45 Minuten, im Schnitt also 8–10 Sitzungen in einem Jahr. Danach bist du fertig.
Du sparst also nicht nur Geld, sondern auch Tage an Lebenszeit – jedes Jahr aufs Neue.

Hautgesundheit – der unterschätzte Kostenfaktor

Rasurbrand, eingewachsene Haare und kleine Entzündungen sind nicht nur unangenehm, sondern können langfristig Hautprobleme verursachen.
Viele Kund:innen berichten, dass sie Cremes, Peelings und medizinische Pflegeprodukte kaufen mussten, um gereizte Haut zu beruhigen.

Beim Lasern entfällt das:

  • Keine Schnitte oder Reizungen

  • Keine Entzündungen

  • Kein Rasurbrand

Das spart nicht nur Nerven, sondern auch Kosten für Pflegeprodukte oder dermatologische Behandlungen.

LaserLabs

Mo – Fr: 7:30-19:30 Uhr
Sa: 8:00 – 16:30
So: geschlossen

Nachhaltigkeit: Laser schont Umwelt und Geldbeutel 🌱

Auch aus ökologischer Sicht punktet das Lasern.
Rasieren bedeutet: Plastikrasierer, Wegwerfklingen, Sprühdosen, Verpackungen – all das landet regelmäßig im Müll.
Mit einer Laserbehandlung vermeidest du diesen Verbrauch komplett.

Einmal glatte Haut, kein Abfall, keine Nachkäufe – eine nachhaltige Entscheidung für dich und die Umwelt.

„Laser oder Rasur – Nahaufnahme glatter Beine vor professionellem Lasergerät im Studio.“

Fazit

Die Laserhaarentfernung ist keine kurzfristige Ausgabe, sondern eine Investition in Komfort, Zeit und Hautgesundheit. Während Rasieren Monat für Monat Geld und Aufwand kostet, sorgt Lasern bei LaserLabs Graz für langfristige Ergebnisse, glatte Haut und Freiheit von täglichen Routinen.

Rechnet man alle Faktoren zusammen – Produkte, Zeit, Pflege und Nachhaltigkeit – ist Lasern auf Dauer deutlich günstiger. Und das Beste: Du fühlst dich jeden Tag wohl in deiner Haut.

👉 Tipp: Lass dich jetzt kostenlos bei LaserLabs Graz beraten und erfahre, wie du mit einer Laserbehandlung langfristig Geld sparst – und deine Haut endlich aufatmen kann.

FAQ - Häufige Fragen

1. Ist Lasern wirklich günstiger als Rasieren?
Ja – langfristig auf jeden Fall. Rasieren wirkt nur am Anfang billig, aber durch ständige Klingen, Rasierschaum, Pflegeprodukte und Zeitaufwand summieren sich die Kosten Jahr für Jahr. Die Laserbehandlung ist eine einmalige Serie von ca. 6–10 Sitzungen. Danach brauchst du kaum noch Pflege oder Nachbehandlungen.


2. Wie viel kostet eine Laserbehandlung bei LaserLabs Graz wirklich?
Das hängt von der Körperstelle ab. Kleine Bereiche wie Achseln kosten 30 € pro Sitzung, größere Zonen wie Intim komplett 120 €.
Die meisten Bereiche liegen zwischen 30 und 200 € pro Sitzung. Dadurch weißt du genau, was auf dich zukommt – ohne Überraschungen oder versteckte Kosten.


3. Wie viele Sitzungen brauche ich insgesamt?
In der Regel brauchst du je nach Körperstelle 6–10 Sitzungen, um ein dauerhaft glattes Ergebnis zu erreichen. Gesichtszonen können etwas mehr benötigen, große Flächen wie Beine eher weniger. Danach reicht meist eine einzige Auffrischung alle paar Jahre – wenn überhaupt.


4. Gibt es nach abgeschlossener Behandlung noch Folgekosten?
Fast keine. Viele Kund:innen bleiben jahrelang haarfrei, sodass keine zusätzlichen Kosten entstehen. Manche machen nach 1–2 Jahren eine einzige Auffrischungssitzung – das war’s. Im Gegensatz dazu verursacht Rasieren ständig laufende Kosten.


5. Ist es sinnvoll, zu Lasern zu wechseln, wenn ich empfindliche oder problematische Haut habe?
Ja, besonders dann lohnt es sich. Wer oft Rasurbrand, eingewachsene Haare oder entzündete Stellen hat, gibt oft viel Geld für Cremes, Peelings oder dermatologische Hilfe aus. Mit dem Laser entfällt all das – die Haut wird langfristig ruhiger, glatter und weniger gereizt. Dadurch sparst du nicht nur Geld, sondern auch Nerven und Zeit.