Lasern und Make-up – So pflegst du dein Gesicht richtig

Pflegeset mit Sonnenschutzcreme (SPF), Serum und Feuchtigkeitscreme auf Handtuch – essentielle Pflege nach Laserbehandlung

Nach einer Laserbehandlung im Gesicht ist die Freude groß: Die Haut fühlt sich glatter, reiner und gepflegter an – endlich Schluss mit ständigen Rasuren oder lästigen Härchen. Doch genau jetzt ist sie auch besonders empfindlich. Viele Kund:innen fragen uns bei LaserLabs Graz: „Darf ich danach Make-up tragen?“ oder „Wie pflege ich meine Haut richtig, ohne das Ergebnis zu gefährden?“


Hier erfährst du alles, was du wissen musst, damit deine Haut nach dem Lasern gesund bleibt und strahlend schön aussieht.

Warum deine Haut nach dem Lasern sensibler ist

Beim Lasern wird das Haar an der Wurzel verödet – dabei wird gezielt Wärme in die Haut abgegeben. Das ist völlig normal und sicher, kann die Haut aber kurzfristig leicht reizen. Besonders das Gesicht reagiert empfindlicher, weil es feiner strukturiert und stärker durchblutet ist.

Die Hautbarriere ist in den Stunden nach der Behandlung etwas geschwächt, kleine Rötungen oder ein Wärmegefühl sind häufig. Deshalb ist jetzt schonende Pflege und Geduld das Wichtigste – und kein schweres Make-up direkt danach.

Darf ich nach dem Lasern Make-up tragen?

Die klare Antwort: Nicht sofort.
Nach einer Laserbehandlung solltest du mindestens 24 Stunden auf Make-up verzichten – besser noch 48 Stunden, wenn die Haut sehr empfindlich reagiert. Foundations, Concealer oder Puder können die Poren verstopfen und Bakterien einschließen. Das wiederum erhöht das Risiko für Pickelchen, Irritationen oder Entzündungen.

Wenn du Make-up trägst, bevor die Hautbarriere vollständig regeneriert ist, kann es außerdem zu brennenden Stellen oder Rötungen kommen, weil Farbpigmente und Inhaltsstoffe (z. B. Alkohol, Duftstoffe) tiefer in die Haut eindringen.

Wann Make-up wieder erlaubt ist – und welches

Sobald die Haut ruhig, kühl und reizfrei ist, darfst du wieder Make-up verwenden. Achte aber auf:

  • Mineralisches Make-up oder BB-Creams ohne Parfum – diese sind atmungsaktiv und reizfrei.

  • Kein Puder direkt auf behandelte Stellen, sondern lieber leichte flüssige Texturen.

  • Saubere Pinsel und Schwämmchen! Alte Pinsel enthalten Bakterien, die Entzündungen fördern können.

  • Keine ölhaltigen oder stark deckenden Produkte in den ersten Tagen – sie könnten die Haut überlasten.

Ein kleiner Profi-Tipp von unserem Team bei LaserLabs Graz: Wenn du unbedingt etwas auftragen möchtest, wähle ein getöntes Pflegefluid oder eine mineralische Tagescreme mit LSF 50. So hast du etwas Farbe, aber gleichzeitig Schutz.

LaserLabs

Mo – Fr: 7:30-19:30 Uhr
Sa: 8:00 – 16:30
So: geschlossen

Die richtige Pflege nach dem Gesichtslasern

Damit deine Haut optimal heilen kann, braucht sie vor allem eines: Feuchtigkeit und Schutz. Direkt nach der Behandlung solltest du auf reichhaltige Cremes oder Seren verzichten, da diese die Haut abdichten können. Verwende stattdessen:

  • Beruhigende, parfumfreie Pflegeprodukte mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Panthenol oder Thermalwasser.

  • Kühlende Gel-Cremes oder feuchte Kompressen, um Wärmegefühl zu lindern.

  • Sonnenschutz mit LSF 50, täglich und konsequent – auch bei Bewölkung!

Vermeide in den ersten Tagen nach dem Lasern säurehaltige Produkte (AHA, BHA, Retinol) und mechanische Peelings, da sie die Haut reizen könnten.

Frau trägt feuchtigkeitsspendende Creme im Spiegelbild auf – sanfte Pflege nach Laserbehandlung im Gesicht

So sieht der perfekte Ablauf aus

  • Direkt nach dem Lasern: Nur sanft reinigen, keine Cremes oder Make-up. Kühlung mit feuchtem Tuch oder Thermalwasser.

  • Nach 24 Stunden: Beruhigende Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz auftragen.

  • Nach 48 Stunden: Wenn die Haut sich normalisiert hat, ist leichtes Make-up wieder erlaubt – am besten mineralisch und ohne Duftstoffe.

  • In den Folgetagen: Weiter täglich LSF 50 verwenden, um Pigmentveränderungen zu vermeiden.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

  • Zu frühes Schminken („Ich brauch nur kurz Concealer…“) – besser abwarten.
  • Alte Make-up-Pinsel oder Schwämmchen verwenden.
  • Sonne oder Solarium in den ersten Tagen.
  • Produkte mit Alkohol, ätherischen Ölen oder Duftstoffen nutzen.

Fazit

Nach einer Laserbehandlung im Gesicht gilt: Weniger ist mehr. Lass deiner Haut die Zeit, sich zu regenerieren – sie dankt es dir mit einem gleichmäßigeren Teint, weniger Irritationen und einem sichtbaren Glow. Schon nach wenigen Tagen kannst du wieder dein Make-up genießen – mit dem guten Gefühl, alles richtig gemacht zu haben.

Bei LaserLabs Graz beraten wir dich nach jeder Sitzung individuell, welche Pflege- und Make-up-Produkte zu deinem Hauttyp passen. So bleibt dein Ergebnis nicht nur dauerhaft glatt, sondern deine Haut auch gesund und strahlend schön.

👉 Tipp: Vereinbare gleich dein kostenloses Beratungsgespräch bei LaserLabs Graz und erfahre, wie du deine Gesichtshaut optimal auf die Laserbehandlung vorbereitest und danach pflegst.

FAQ - Häufige Fragen

1. Wann darf ich nach dem Lasern wieder Make-up tragen?
In den ersten 24 bis 48 Stunden nach der Behandlung solltest du komplett auf Make-up verzichten. Die Haut ist in dieser Zeit empfindlich und offen für Reizstoffe. Sobald sie sich beruhigt hat und keine Rötung oder Hitze mehr spürbar ist, darfst du wieder sanft schminken – am besten mit mineralischem, parfumfreiem Make-up.


2. Kann ich direkt nach der Behandlung eine getönte Creme verwenden?
Nein. Auch leichte BB-Creams oder getönte Tagescremes sollten erst verwendet werden, wenn die Haut vollständig abgekühlt ist. Vorher gilt: nur beruhigende Pflege, Thermalwasser oder eine sanfte Feuchtigkeitscreme ohne Duftstoffe.


3. Welches Make-up ist nach dem Lasern am besten geeignet?
Ideal sind mineralische Produkte, da sie keine Duft- oder Konservierungsstoffe enthalten und die Poren nicht verstopfen. Flüssige Formulierungen sind besser als Puder, weil sie die Haut nicht austrocknen. Achte darauf, dass dein Make-up ölfrei und nicht komedogen ist.


4. Warum ist Sonnenschutz nach dem Lasern so wichtig?
Die Haut ist nach der Behandlung besonders lichtempfindlich. Ohne ausreichenden Schutz kann es zu Pigmentflecken oder ungleichmäßiger Bräune kommen. Verwende daher täglich – auch bei Bewölkung – Sonnencreme mit LSF 50. Bei LaserLabs empfehlen wir spezielle medizinische UV-Schutzpflege, die die Haut gleichzeitig beruhigt.


5. Was mache ich, wenn meine Haut nach dem Make-up wieder spannt oder brennt?
Dann braucht sie noch Ruhe. Entferne das Make-up sofort mit einer milden, parfumfreien Reinigung und trage eine beruhigende Feuchtigkeitscreme auf. Verzichte ein bis zwei Tage auf Schminke und Pflege mit Alkohol oder Duftstoffen. Sollte das Spannungsgefühl anhalten, melde dich bei uns – unser Team bei LaserLabs Graz berät dich individuell zur passenden Pflege.