fbpx

Optimale Vorbereitung für Laserhaarentfernung: Tipps & Tricks für lang anhaltende Ergebnisse

Wenn du dich für die Laserhaarentfernung entscheidest, kann das dein Leben verändern! Dauerhaft glatte Haut, nie wieder lästiges Rasieren und keine eingewachsenen Haare oder Rasierpickel mehr – das klingt verlockend, oder? Damit du die besten Ergebnisse erzielst und die Behandlung so angenehm wie möglich wird, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Unsere langjährige Erfahrung durch unser Haarentfernungs-Studio in Graz, LaserLabs, ermöglicht es uns, dir wertvolle Tipps für deine erste Laserbehandlung zu geben.

Warum ist die Vorbereitung für eine Laserhaarentfernung wichtig?

Es klingt vielleicht etwas komisch, aber die gründliche Vorbereitung auf eine Laserhaarentfernung kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Behandlung und einem enttäuschenden Ergebnis machen. Durch die richtige Vorbereitung schützt du deine Haut vor Schäden, maximierst die Wirksamkeit der Behandlung und minimierst das Risiko für Nebenwirkungen. Wenn du dich dafür entscheidest, diese aufwendige und teure Behandlung in Angriff zu nehmen, dann möchtest du bestimmt auch das beste Ergebnis erhalten. Denn langfristig zahlt sich die Laserhaarentfernung auf jeden Fall aus!

1. Wähle den richtigen Zeitpunkt

Am besten startest du deine Laserhaarentfernung in den Herbst- oder Wintermonaten, denn zu dieser Jahreszeit ist deine Haut der Sonne weniger ausgesetzt. UV-Strahlen machen die Haut empfindlicher und erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen. Zudem fällt es dir in der kalten Jahreszeit sicher leichter, die Sonne vor und nach der Behandlung zu meiden. Normalerweise trägst du im Winter ohnehin mehr und längere Kleidung. 

Erstelle dir einen gut durchdachten Zeitplan für die ersten Sitzungen. In der Regel sind sechs bis acht Sitzungen notwendig, um optimale Ergebnisse und langfristig haarfreie Haut zu erzielen.

2. Vermeide Sonnenexposition

Wie schon zuvor angesprochen, solltest du mindestens vier Wochen vor deiner ersten Behandlung direkte Sonnenexposition vermeiden. Gebräunte Haut kann die Wirksamkeit der Laserbehandlung verringern und das Risiko von Verbrennungen oder Pigmentveränderungen erhöhen. Darum empfehlen wir, die Behandlung im Herbst bzw. im Winter zu starten. 

Falls du dich trotzdem für einen anderen Startzeitpunkt entscheiden solltest, trage immer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auf, wenn du nach draußen bzw. in die Sonne gehst. Auch Solarium-Besuche und Selbstbräuner sind ein No-Go! Sie erhöhen das Risiko von Hautreaktionen und mindern die Wirksamkeit der Behandlung.

3. Haare nicht zupfen oder wachsen

Du solltest vier Wochen vor der Laserbehandlung komplett auf Zupfen, Wachsen und Epilieren verzichten. Diese Haarentfernungs-Methoden beschädigen bzw. reißen die Haarfollikel aus der Haut, die der Laser zerstören soll. Das kann zu schlechteren Ergebnissen führen oder sogar Nebenwirkungen und Reaktionen der Haut verursachen. 

Rasieren ist hingegen erlaubt und sogar erwünscht! Rasiere die zu behandelnde Hautpartie einen Tag vor deinem Termin. Dadurch wird das Haar gekürzt und der Follikel bleibt intakt, was die Behandlung effektiver macht.

4. Pflege deine Haut richtig

Gut hydratisierte Haut reagiert besser auf die Laserbehandlung. Verwende regelmäßig eine Feuchtigkeitscreme, um deine Haut geschmeidig und gesund zu halten. Achte darauf, eine Creme ohne irritierende Inhaltsstoffe wie Parfüm oder Alkohol zu wählen. Ein sanftes Peeling ein bis zwei Tage vor der Behandlung kann abgestorbene Hautzellen entfernen und die Wirkung der Laserbehandlung verbessern. Vermeide jedoch aggressive Peelings oder chemische Produkte, die die Haut zusätzlich reizen könnten.

5. Sprich mit einem Dermatologen

Ein Dermatologe ist dein bester Freund, wenn es um die Vorbereitung auf die Laserhaarentfernung geht. Informiere ihn über alle Medikamente oder Hautpflegeprodukte, die du verwendest. Einige Medikamente können die Haut empfindlicher gegenüber Licht machen und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Dazu gehören z. B. bestimmte Antibiotika. Nutze das Beratungsgespräch, um all deine Fragen zur Laserhaarentfernung zu klären. Du bekommst detaillierte Informationen zur Vorbereitung und Nachsorge und kannst mögliche Bedenken durch Fragen aus dem Weg räumen.

6. Am Tag der Behandlung

Am Behandlungstag solltest du sicherstellen, dass deine Haut sauber und frei von Cremes, Lotionen oder Make-up ist. Diese Produkte beeinträchtigen die Wirksamkeit des Lasers und erhöhen das Risiko von Hautirritationen. Trage lockere, bequeme Kleidung, die anschließend keine Reibung an den behandelten Hautpartien verursacht. So wird die Haut nach der Behandlung geschützt und das Risiko von Reizungen minimiert.

7. Nach der Behandlung

Nach der Behandlung kann die Haut ein paar Tage gerötet und empfindlich sein. Hier sind einige Tipps, wie du deine Haut optimal pflegst:

  • Kühlung: Kühle die behandelten Bereiche mit kalten Kompressen oder speziellen Kühlgels, um die Haut zu beruhigen und Schwellungen zu reduzieren.
  • Vermeide Hitze: Vermeide direkt nach der Behandlung heiße Duschen, Saunen und intensive körperliche Aktivitäten, die die Haut zusätzlich reizen könnten. Auch direkte Sonneneinstrahlung ist schlecht für laserbehandelte Haut.
  • Verwende milde Pflegeprodukte: Setze auf milde, parfümfreie Hautpflegeprodukte, um Irritationen zu vermeiden. Du kannst eine gute Feuchtigkeitscreme oder sanfte Reiniger verwenden, um die Heilung und Regenerierung der Haut nach der Laserbehandlung zu unterstützen. Grundsätzlich reicht es aber, wenn du ein paar Tage hauptsächlich Wasser verwendest und auf zusätzliche Produkte verzichtest.

Perfekte Ergebnisse durch optimale Vorbereitung auf eine Laserhaarentfernung 

Die Vorbereitung auf die Laserhaarentfernung spielt für den Erfolg der Behandlung eine große Rolle. Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Haut optimal auf die Behandlung vorbereitet ist und du lang anhaltende Ergebnisse erzielst. Denk daran, dass die richtige Pflege vor und nach der Behandlung den Unterschied ausmachen kann. Mit etwas Planung und den richtigen Maßnahmen kannst du den Weg zu glatter, haarfreier Haut genießen und das lästige Rasieren oder Wachsen hinter dir lassen. 

Lass dich nicht von Unsicherheiten oder Bedenken abschrecken – mit diesen Tipps bist du bestens gewappnet und kannst entspannt in deine Behandlung starten. Auf zu glatter Haut und neuem Selbstbewusstsein!

Jetzt Teilen: