Glatte, straffe Haut und eine perfekt definierte Silhouette – wer möchte das nicht? Dabei handelt es sich vermutlich um die zwei häufigsten Schönheitsideale. Doch warum nur eine Behandlung machen, wenn man zwei Beauty-Trends miteinander kombinieren kann? Laser-Haarentfernung und Body Contouring ergänzen sich perfekt: Während der Laser lästige Haare entfernt, strafft das Contouring gezielt Problemzonen und sorgt für eine schön geformte Körpersilhouette.
Aber was steckt genau dahinter? Welche Techniken gibt es? Und warum wird diese Kombi-Behandlung immer beliebter? Wir verraten dir alles, was du wissen musst!
Beauty-Trend 2025: Darum entscheiden sich immer mehr Menschen für die Kombi
In den letzten Jahren ist das Interesse für nicht-invasive Beauty-Behandlungen enorm gewachsen. Body Contouring hat sich als schmerzfreie Alternative zu chirurgischen Eingriffen etabliert. Und auch die Laser-Haarentfernung entwickelte sich von der Luxusbehandlung zur gefragten Methode für dauerhaft glatte Haut. Der Trend zeigt deutlich: Viele wollen nicht nur haarfrei sein, sondern auch die Haut straffen, definieren und optimieren – und das möglichst ohne OP, ohne Schmerzen und mit nachhaltigem Effekt. Das bedeutet, dass sich immer mehr Menschen für Methoden wie Kryolipolyse, Radiofrequenz oder Ultraschall entscheiden – oft in Kombination mit einer Laser-Haarentfernung.
Laut aktuellen Studien von Global Aesthetic Market Research wächst der Markt für nicht-invasive Beauty-Behandlungen jährlich um rund 11,5 %. Andere Marktanalysen prognostizieren für den gesamten ästhetischen Medizinsektor Wachstumsraten zwischen 8,3 und 14 % – ein klares Zeichen für einen anhaltenden Trend der kommenden Jahre.1
In unserem Artikel Laser-Haarentfernung 2025: Die neuesten Trends und Technologien erfährst du mehr über die aktuellen Trends der Beauty-Branche.
Warum passen Laserhaarentfernung & Body Contouring so gut zusammen?
Viele wünschen sich eine definierte Körpersilhouette – sei es an den Beinen, dem Bauch oder den Armen. Doch was viele vergessen: Haare können die optische Wirkung der Konturen beeinträchtigen. Sie reflektieren und brechen das Licht, ziehen Blicke auf sich und stören die einheitliche Linie. Das trifft besonders auf Bereiche wie Oberschenkel, Arme und den unteren Bauch zu. Die Kombination von Haarentfernung und Body Contouring bietet mehrere Vorteile:
- Perfekte Definition: Durch das Entfernen der Haare kommen Körperkonturen klarer zur Geltung.
- Hautbild-Optimierung: Keine Stoppeln oder Rasurbrand – die Haut sieht glatter und ebenmäßiger aus.
- Zeiteffizienz: Wer sich für beide Behandlungen entscheidet, kann Sitzungen kombinieren und schneller Ergebnisse sehen.
Besonders beliebt ist die Kombi bei Sportlern, Models oder Fitness-Enthusiasten. Grundsätzlich eignet sich die Kombi-Behandlung aber für alle, die eine klare Körperdefinition möchten. Immer mehr Frauen und Männer entscheiden sich für die Methode, um sich einfach wohler in ihrer Haut zu fühlen.
Welche Body Contouring-Methoden gibt es?
Nicht-invasive Beauty-Behandlungen arbeiten mit verschiedenen Technologien – je nachdem, welches Ziel erreicht werden soll. Die drei gängigsten Methoden von Body Contouring sind Kryolipolyse, Radiofrequenz und Ultraschall-Kavitation.
Kryolipolyse: Fettabbau durch Kälte
Die Kryolipolyse basiert auf der selektiven Zerstörung von Fettzellen durch Kälteeinwirkung. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Fettzellen empfindlicher auf niedrige Temperaturen reagieren als umliegendes Gewebe.2 Während der Behandlung wird die Haut durch ein Vakuum leicht angesaugt und auf -5 bis -10 Grad Celsius heruntergekühlt. Die Fettzellen kristallisieren dabei und sterben. Der Körper baut sie anschließend in den folgenden Wochen über das Lymphsystem ab.
Anwendungsbereiche:
- Bauch, Hüften und Taille
- Oberschenkel („Reiterhosen“)
- Oberarme
- Rücken und Po
Ergebnisse:
- Erste sichtbare Effekte nach vier bis sechs Wochen, endgültiges Ergebnis nach acht bis zwölf Wochen
- Fettreduktion von 20 bis 25 Prozent pro Sitzung3
- Keine OP, keine Ausfallzeit
Die Kryolipolyse wird besonders häufig in Kombination mit Laser-Haarentfernung angewendet. Durch die Fettreduktion kommen die Körperkonturen deutlicher zum Vorschein – eine glatte, haarfreie Haut verstärkt diesen Effekt zusätzlich.
Radiofrequenz: Hautstraffung durch Wärme
Im Gegensatz zur Kryolipolyse nutzt die Radiofrequenztherapie elektromagnetische Wellen, um das Gewebe in der Tiefe zu erwärmen. Diese Wärme fördert die Kollagen- und Elastinproduktion, die für eine straffe Hautstruktur verantwortlich sind. Anders als bei operativen Straffungsverfahren arbeitet Radiofrequenz von innen heraus, ohne Schnitte oder Narben. Diese Methode bietet sich besonders in Kombination mit Laserhaarentfernung an, da sie der Haut nach der Haarentfernung mehr Spannkraft verleiht und das Erscheinungsbild feiner Unebenheiten verbessert.
Anwendungsbereiche:
- Gesicht (Hautstraffung, Faltenreduzierung)
- Dekolleté und Hals
- Bauch, Arme, Beine (z. B. nach Gewichtsverlust)
- Po und Oberschenkel (Cellulite-Behandlung)
Ergebnisse:
- Sofort sichtbarer Straffungseffekt durch Kontraktion der Kollagenfasern
- Langfristige Verbesserung der Hautqualität nach drei bis sechs Sitzungen
Ultraschall-Kavitation: Fettreduktion durch Schallwellen
Die Ultraschall-Kavitation ist eine der innovativsten Methoden zur gezielten Fettreduktion. Sie nutzt niedrigfrequente Schallwellen, die Fettzellen in Schwingung versetzen. Dabei entstehen Mikrobläschen innerhalb der Zellmembranen, die sich so weit ausdehnen, bis die Fettzelle platzt. Das freigesetzte Fett wird anschließend über das Lymphsystem ausgeschieden. Viele Menschen kombinieren Ultraschall-Kavitation und Laserhaarentfernung, um die Haut gleichzeitig glatter und ebenmäßiger wirken zu lassen.
Anwendungsbereiche:
- Bauch, Hüften und Taille
- Oberschenkel („Reiterhosen“)
- Arme und Rücken
- Kinnbereich (Doppelkinn-Reduktion)
Ergebnisse:
- Erste Ergebnisse sind meist nach der ersten Sitzung sichtbar; beste Resultate nach drei bis sechs Behandlungen;
- Durchschnittliche Fettreduktion von zwei bis fünf Zentimetern pro Behandlungszyklus
- Besonders effektiv für kleine Fettpolster, die durch Ernährung und Sport nur schwer abgebaut werden können
Welche Methode ist die richtige?
Alle drei Methoden sind nicht-invasiv und schmerzfrei, sodass keine Ausfallzeiten entstehen. Welche Methode am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Zielen ab – ob es um Fettreduktion, Hautstraffung oder eine Kombination beider Effekte geht. Unabhängig von der gewählten Methode ist die Kombination mit der Laserhaarentfernung eine optimale Ergänzung, um nicht nur eine straffere, sondern auch eine glatte und haarfreie Haut zu erzielen.
Methode | Wirkung | Für wen geeignet? |
Kryolipolyse | Fettabbau durch Kälte | Hartnäckige Fettpolster an Bauch, Po, Hüfte |
Radiofrequenz | Hautstraffung durch Wärme | Schlaffe Haut, Cellulite, Anti-Aging |
Ultraschall-Kavitation | Fettabbau durch Schallwellen | Kleinere Fettpolster, Körperdefinition |
Die Kombination der Behandlungen bietet viele Vorteile – doch in welcher Reihenfolge sollten sie durchgeführt werden? Macht es einen Unterschied, ob zuerst die Haare entfernt oder erst die Körperkontur optimiert wird? Die Antwort ist: Es kommt auf das gewünschte Ergebnis an.
Laserhaarentfernung vor Body Contouring – die empfohlene Reihenfolge
In den meisten Fällen ist es sinnvoll, zuerst die Haare zu entfernen. Viele Body Contouring-Techniken wie Kryolipolyse oder Radiofrequenz arbeiten auf glatter Haut effektiver, da Haarstoppeln die Wärme- oder Kälteübertragung beeinträchtigen können. Außerdem kann eine Laserbehandlung im Vorfeld verhindern, dass nach dem Body Contouring noch ungleichmäßige Haarstrukturen das Ergebnis beeinflussen.
Laserhaarentfernung nach Body Contouring – eine sinnvolle Ergänzung
In manchen Fällen kann es jedoch auch vorteilhaft sein, nach einer Body Contouring-Behandlung mit der Laserhaarentfernung zu beginnen. Durch die Hautstraffung, die z. B. durch Radiofrequenz oder Ultraschall-Kavitation erzielt wird, liegen die Haarwurzeln oft näher an der Hautoberfläche und können dadurch noch gezielter behandelt werden.
Viele Studios bieten mittlerweile Kombi-Behandlungen an, bei denen in einer Sitzung sowohl die Haarentfernung als auch das Body Contouring durchgeführt wird. Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass die Haut gleichzeitig von beiden Methoden profitiert – glatte Haut und definierte Körperkonturen in einem Schritt.
Wer das Maximum aus seiner Behandlung herausholen möchte, kann die Kombination aus Haarentfernung und Body Contouring mit weiteren Hautverbesserungen ergänzen. Zwei besonders beliebte Ergänzungen sind HydraFacial und Nadelepilation. HydraFacial ist eine intensive Feuchtigkeits- und Tiefenreinigung für die Haut. In Kombination mit einer Laserbehandlung hilft es, die Haut optimal zu beruhigen und Hautirritationen zu minimieren. In diesem Artikel kannst du mehr über die Kombination von HydraFacial & Laser-Haarentfernung nachlesen.
Nicht alle Haare lassen sich mit einem Laser entfernen – besonders helle oder graue Haare haben oft zu wenig Melanin. Hier bietet sich die Kombination mit der Nadelepilation an, um wirklich jedes Haar dauerhaft zu entfernen. Falls dich das interessiert, kannst du in unserem Artikel Nadelepilation & Laser: Die perfekte Kombination mehr über die Kombi-Behandlung für absolute Haarfreiheit nachlesen.
Warum sich die Kombination lohnt
Body Contouring und Laserhaarentfernung sind die perfekte Kombi für eine glatte, straffe und definierte Körperkontur. Durch die moderne Technologie lassen sich beide Methoden optimal aufeinander abstimmen, sodass Schönheitsziele schneller erreicht werden. Egal, ob du störende Haare loswerden, deine Silhouette betonen oder einfach ein neues Körpergefühl erleben willst – 2025 ist genau der richtige Zeitpunkt, um sich über diese Kombi-Behandlung zu informieren!
Ob einzeln oder in Kombination – moderne Beauty-Technologien ermöglichen immer individuellere Lösungen für glatte, straffe Haut und eine harmonische Körperkontur. Wer sich eine ganzheitliche Transformation wünscht, sollte sich von einem professionellen Studio beraten lassen und eine individuelle Behandlungsstrategie ausarbeiten.
Quellen:
[1] Global Medical Aesthetic Market Research 2025; Dezember, 2024; https://www.cognitivemarketresearch.com/medical-aesthetics-market-report
[2] Herold C et al. Kryolipolyse – wissenschaftlicher Hintergrund eines aktuellen Hypes in der ästhetischen Medizin. (2016) Handchir Mikrochir Plast Chir; 48: 247–251; http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-108804
[3] Kania B, Goldberg DJ. Cryolipolysis: A promising nonsurgical technique for localized fat reduction. (2023) J Cosmet Dermatol; 22(Suppl. 3): 1-7. doi:10.1111/jocd.16039
[4] Urdiales-Gálvez, F., Martín-Sánchez, S., Maíz-Jiménez, M. et al. Body Contouring Using a Combination of Pulsed Ultrasound and Unipolar Radio Frequency: A Prospective Pilot Study. (2022) Aesth Plast Surg 46, 2438–2449. https://doi.org/10.1007/s00266-022-02919-2