fbpx

Wie funktioniert der 4W-Diodenlaser? Ein technischer Einblick

Der 4W-Diodenlaser ist eine technologische Weiterentwicklung in der dauerhaften Haarentfernung und ein Paradebeispiel für Präzision und Effizienz. Doch was genau passiert im Laser, in deiner Haut und mit den Haaren während einer Behandlung? In diesem Artikel erklären wir dir, wie die Technik des Lasergerätes genau funktioniert und warum sie so effektiv ist.

Der Laser: Dioden und Lichtenergie

Der 4W-Diodenlaser nutzt Halbleiterdioden, um einen gebündelten, hochenergetischen Lichtstrahl zu erzeugen. Diese Dioden arbeiten auf einer spezifischen Wellenlänge, die optimal darauf abgestimmt ist, das Melanin – den Farbstoff im Haar – zu erreichen. Im Fall des 4W-Diodenlasers liegt diese Wellenlänge typischerweise bei 810 nm, einer Länge, die als “Goldstandard” für die dauerhafte Haarentfernung gilt.

Warum 810 nm?

Die Wellenlänge wird optimal vom Melanin im Haar absorbiert und überträgt die Energie gezielt an die Haarfollikel. Dabei dringt das Licht tief genug in die mittlere Dermis ein, um die Haarwurzeln effektiv zu erreichen, ohne die umliegenden Gewebe oder oberen Hautschichten zu schädigen. Die 810 nm sind besonders schonend für hellere Hauttypen und bei allen Haut- und Haartypen effektiv.

Was macht die vier Dioden so besonders?

Während klassische Diodenlaser meist nur eine Lichtquelle nutzen, erzeugen die vier Dioden des 4W-Lasers eine höhere Energieausbeute und eine gleichmäßigere Verteilung des Lichtstrahls. Das sorgt für eine effektivere Behandlung, selbst bei feinen oder schwer erreichbaren Haaren. Das bewirkt:

  • Erhöhte Energieabgabe: Dadurch wird die Behandlung schneller und effektiver, da größere Hautflächen gleichzeitig behandelt werden können.
  • Gleichmäßige Ergebnisse: Mehrere Strahlen sorgen für eine gleichmäßigere Abdeckung und verhindern, dass bestimmte Stellen unbehandelt bleiben.
  • Verkürzte Behandlungsdauer: Die gleichzeitige Abgabe von Energie auf eine größere Fläche macht die Behandlung effizienter.

Ein Blick ins Gerät: Was passiert nun genau im 4W-Diodenlaser?

Wie bereits erwähnt ist der 4W-Diodenlaser ein technologisches Meisterwerk, das Präzision und Effizienz vereint. Im Inneren des Geräts läuft eine komplexe Technik ab, die aber einfach zusammengefasst werden kann:

  1. Energiequelle: Die vier Dioden erzeugen gebündelte Lichtstrahlen mit hoher Intensität.
  2. Optiksystem: Ein spezielles Linsensystem formt und fokussiert das Licht, bevor es auf die Haut trifft.
  3. Kühlmechanismus: Parallel zur Lichtabgabe läuft das Kühlsystem, das die Hautoberfläche während des Laserns schützt.
  4. Steuerung: Die Energieabgabe wird individuell auf Haut- und Haartyp abgestimmt, um die Effektivität zu maximieren und Nebenwirkungen zu minimieren (darum ist es auch so wichtig, die Behandlung von erfahrenen Experten durchführen zu lassen).

Jetzt sollte klar sein, wie ein Laser bei der Haarentfernung arbeitet und was dieses Gerät für eine große Wirkung erzielt. Sehen wir uns nun genauer an, was währenddessen im Körper passiert.

Die Wirkung im Körper: Wärme als Zerstörungsmechanismus

Der eigentliche Effekt des Lasers basiert auf dem Prinzip der selektiven Photothermolyse. Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir brechen es für dich auf und erklären es so einfach wie möglich:

  1. Sobald der Laserstrahl auf die Haut trifft, wird das Licht vom Melanin in den Haaren absorbiert. Melanin ist das Pigment, das dem Haar seine Farbe verleiht – je dunkler das Haar, desto mehr Melanin enthält es und desto mehr Licht wird absorbiert.
  2. Die absorbierte Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt. Diese Hitze konzentriert sich auf den Haarfollikel, da dort der größte Melaningehalt vorhanden ist.
  3. Die erzeugte Wärme zerstört die Stammzellen im Haarfollikel, die für das Haarwachstum verantwortlich sind. Diese Zellen können sich nicht regenerieren, was bedeutet, dass an dieser Stelle dauerhaft kein neues Haar mehr wächst.
  4. Gezielte Wirkung, minimale Nebenwirkungen: Dank der spezifischen Wellenlänge und der präzisen Energieabgabe bleibt die umliegende Haut nahezu unberührt. Das macht den 4W-Diodenlaser so effektiv und sicher.

Kühltechnologie: Schutz und Komfort für die Haut

Während der Laser die Haarfollikel erhitzt, wird die Hautoberfläche gleichzeitig gekühlt. Ein integriertes Kühlsystem im Laserkopf sorgt dafür, dass die Hitze nicht auf die Haut übertragen wird. Diese Technologie schützt die Haut und erhöht den Komfort während der Behandlung.

  • Thermisches Gleichgewicht: Die Haut bleibt kühl, während die Wärme gezielt auf die Haarfollikel wirkt.
  • Vermeidung von Nebenwirkungen: Durch die Kühlung wird das Risiko von Hautirritationen, Rötungen oder Verbrennungen erheblich reduziert.

Der Laser besitzt also eine komplexe Technik, die durch Wärme- und Lichtenergie die Haarwurzel zerstört. Aber was bedeutet das nun genau für die Haare und warum wird immer von mehreren Sitzungen gesprochen?

Mehrere Sitzungen nötig: Die Wachstumsphasen der Haare

Damit der Laser effektiv wirken kann, müssen sich die Haare in der sogenannten anagenen Phase befinden – der aktiven Wachstumsphase. Nur in diesem Zustand ist das Haar mit dem Follikel verbunden, sodass die Wärme bis zu den Stammzellen gelangen kann. Da jedoch nicht alle Haare gleichzeitig wachsen, muss der Laser mehrere Male angesetzt werden, um jedes Haar in der Wachstumsphase zu treffen.

  • Anagene Phase: Das Haar wächst aktiv und ist mit dem Follikel verbunden – der Laser kann hier wirken.
  • Katagene Phase: Das Haar löst sich langsam vom Follikel – hier ist der Laser weniger effektiv.
  • Telogene Phase: Das Haar ruht und fällt schließlich aus – der Follikel bleibt unberührt.

Fazit: Die Wissenschaft hinter unserer glatten Haut

Die Laserhaarentfernung nutzt modernste Technologie, um eine präzise und nachhaltige Haarentfernung zu ermöglichen. Durch die gezielte Lichtabgabe auf die Haarfollikel wird das Haarwachstum dauerhaft gestoppt, ohne die umliegende Haut zu beeinträchtigen. Die Kombination aus einer optimalen Wellenlängeleistungsstarken Dioden und innovativer Kühlung macht den 4W-Diodenlaser zur effektivsten und sichersten Methode in puncto dauerhafte Haarentfernung.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, dich bei uns im Studio begrüßen zu dürfen. Willst du vor der Behandlung noch mehr über den genauen Ablauf der Laserhaarentfernung erfahren, kannst du in unserem Artikel Detaillierter Ablauf der Laserhaarentfernung alles über die Behandlung nachlesen.

Jetzt Teilen: