Laserhaarentfernung & Periode: Geht das? Alle Fakten!

Frau entspannt sich auf dem Sofa mit Wärmflasche während ihrer Periode

Wir Frauen kennen es nur zu gut: Die Periode kommt oft ungelegen. Gerade wenn man mitten in einer Behandlung zur dauerhaften Haarentfernung ist, taucht die Frage auf: Kann ich meinen Laser-Termin wahrnehmen, obwohl ich meine Tage habe? Ich möchte dir heute aus persönlicher Sicht erklären, was es damit auf sich hat. 

Als Frau verstehe ich deine Bedenken sehr gut. Vielleicht fühlst du dich während der Periode ohnehin unwohl und fragst dich, ob eine Laserbehandlung jetzt eine gute Idee ist. Keine Sorge: Du bist mit dieser Frage nicht allein, und es gibt beruhigende Antworten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie dein Körper während der Menstruation reagiert, was das für deine Laser-Haarentfernung bedeutet und wie du dich am besten vorbereitest. 

Jetzt unbedingt weiterlesen und mehr erfahren!

Zwei Freundinnen genießen das Shopping trotz Periode

Körperliche Reaktionen während der Periode

Zunächst lohnt es sich anzuschauen, was während der Menstruation im Körper passiert. In dieser Phase deines Zyklus kommt es zu hormonellen Schwankungen. Der Körper schüttet mehr Prostaglandine aus – Botenstoffe, die unter anderem für Menstruationsbeschwerden wie Krämpfe verantwortlich sind. Diese Hormone können auch dein Empfinden und deine Hautreaktionen beeinflussen. Viele Frauen bemerken zum Beispiel, dass die Haut während der Periode etwas empfindlicher ist oder dass sie insgesamt verletzlicher auf Reize reagieren. Vielleicht kennst du das von anderen Situationen: Man fühlt sich gereizter, die Brust spannt, die Stimmung schwankt. 

All das gehört leider oft dazu. Die gute Nachricht ist jedoch, dass diese hormonellen Veränderungen keinen negativen Einfluss auf die Laserbehandlung selbst haben. Mit anderen Worten: Medizinisch spricht nichts dagegen, während der Menstruation zu lasern – die Wirksamkeit der Haarentfernung bleibt unverändert.

Was ist mit dem Haarwachstum? Manche Frauen fragen sich, ob die Menstruation den Erfolg der Haarentfernung beeinträchtigen könnte. Tatsächlich können hormonelle Veränderungen im Zyklus theoretisch Einfluss auf das Haarwachstum oder die Haarstruktur haben. Einige bemerken z. B., dass die Haare in bestimmten Zyklusphasen schneller oder langsamer wachsen. Diese Effekte sind aber minimal und in der Regel nicht relevant für die Laserbehandlung.

Erhöhte Empfindlichkeit und Schmerz beim Lasern

Kommen wir zu einem wichtigen Punkt: dem Schmerzempfinden. Viele Frauen berichten, dass sie während ihrer Tage etwas empfindlicher auf Schmerzen reagieren. Tatsächlich kann die erhöhte Produktion von Prostaglandinen dazu führen, dass unser Körper Schmerzen stärker wahrnimmt. Was bedeutet das für das Lasern? 

Grundsätzlich ist eine Laser-Haarentfernung keine Wellness-Massage – ein leichtes Pieksen oder Zwicken gehört oft dazu. Wenn du aber sowieso schon krampfst oder dich unwohl fühlst, kann die Behandlung womöglich unangenehmer erscheinen als sonst. Jede Frau ist hier anders: Einige spüren während der Menstruation kaum einen Unterschied, andere sind deutlich sensibler. Wissenschaftlich gibt es Hinweise, dass die Schmerztoleranz in der Menstruationsphase etwas niedriger sein kann. Allerdings ist dieser Unterschied nicht dramatisch und nicht bei jeder Frau gleich.

Wichtig ist: Hör auf deinen Körper und nimm seine Signale ernst. Wenn du weißt, dass du während der Periode besonders schmerzempfindlich bist, überlege, ob du den Termin verschieben möchtest – gerade bei Behandlungen an sehr empfindlichen Zonen. Viele Studios, LaserLabs Graz eingeschlossen, sind da flexibel: Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden gehen vor. Sollte dein Termin genau auf einen Tag fallen, an dem es dir richtig schlecht geht (z. B. starke Unterleibsschmerzen), dann scheue dich nicht, den Termin zu verlegen. Ein professionelles Studio hat dafür volles Verständnis. 

Aber: Fühlst du dich trotz Periode fit, spricht nichts dagegen, den Termin wahrzunehmen. Manche Frauen lenkt die Behandlung sogar positiv ab. Du kennst dich selbst am besten – es ist individuell.

Hygiene und Intimbereich: Das solltest du beachten

Ein weiterer Aspekt, der vielen sofort in den Sinn kommt: die Hygiene. Wenn du während deiner Periode zum Lasern gehst, insbesondere wenn der Intimbereich (Bikinizone oder Brazilian) behandelt werden soll, kann dir bei dem Gedanken etwas unwohl sein. Das ist völlig verständlich – aber keine Sorge, mit ein paar Vorkehrungen ist alles problemlos möglich. Wichtig ist, dass du dich selbst wohlfühlst. 

Die Grundregel lautet: Tampon oder Menstruationstasse verwenden. Mit einem frischen Tampon oder einer sauberen Menstruationstasse bist du optimal vorbereitet. Dadurch bleibt alles hygienisch und du brauchst keine Angst zu haben, dass während der Behandlung etwas „daneben geht“. Falls du einen sehr starken Flow hast und dich unsicher fühlst, könntest du kurz vor dem Termin noch einmal auf die Toilette gehen und ggf. den Tampon wechseln. Viele Studios – so auch LaserLabs Graz – bieten ihren Kundinnen diskret die Möglichkeit, sich frisch zu machen. Ein kleines Hygieneset mit feuchten Tüchern oder Intimreinigung steht oft bereit. Frag einfach nach oder geh kurz ins Bad, bevor es losgeht – das gibt ein gutes Gefühl von Frische.

Schamgefühle musst du wirklich nicht haben. Professionelle Laser-Studios sind das Thema Menstruation gewöhnt. Du bist keineswegs die erste (und auch nicht die letzte) Kundin, die mit Tampon zum Termin erscheint. In vielen Studios gehört es zum ganz normalen Alltag, täglich Kundinnen mit Periode zu behandeln. Es ist absolut kein Tabu, sondern etwas völlig Natürliches. Gerade im Intimbereich arbeiten die Laser-Profis immer diskret und respektvoll – egal ob du deine Tage hast oder nicht. Wenn es dir psychisch unangenehm ist, während der Periode im Intimbereich behandelt zu werden, dann sprich das offen an. Ein einfühlsames Institut wird darauf Rücksicht nehmen.

LaserLabs

Mo – Fr: 7:30-19:30 Uhr
Sa: 8:00 – 16:30
So: geschlossen

Professionelle Beratung und Unterstützung

Du bist dir immer noch unsicher oder hast Fragen, die dir auf der Seele brennen? Dann ist es eine gute Idee, dich von Profis beraten zu lassen. Ein erfahrenes Laser-Studio wie LaserLabs Graz steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Dort ist man nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch menschlich. 

Das Team von LaserLabs Graz hat täglich mit ähnlichen Anliegen zu tun und geht einfühlsam darauf ein. Deine Menstruation ist dort kein Grund zur Aufregung, sondern wird als normaler Teil des Lebens betrachtet – wie es sein sollte. Wenn du möchtest, kannst du schon im Vorfeld (zum Beispiel bei der Terminvereinbarung oder Beratung) kurz erwähnen, dass du möglicherweise deine Periode haben wirst. Die Mitarbeiterinnen können dann alles vorbereiten, was nötig ist, und dir ggf. besondere Tipps geben. Vor Ort brauchst du das Thema aber nicht wie ein Geheimnis behandeln: Das Studio ist vorbereitet, du musst dich nicht erklären. 

Sollte dein Zyklus dich spontan überraschen, ist das auch kein Drama – sag einfach kurz Bescheid, wenn du ankommst. Ein guter Dienstleister wird professionell und diskret damit umgehen.

Tipps und Anpassungsmöglichkeiten

Zum Abschluss möchte ich dir noch ein paar praktische Tipps mitgeben. Diese helfen dir dabei, den Laser-Termin während der Periode so angenehm wie möglich zu gestalten oder gegebenenfalls Alternativen zu finden:

  1. Höre auf deinen Körper: Das ist der wichtigste Tipp überhaupt. Wenn du dich an dem Tag schlapp, krank oder stark schmerzgeplagt fühlst, dann erlaube dir, den Termin zu verschieben. Deine Gesundheit geht vor.
  2. Termin planen (wenn möglich): Manche Frauen versuchen, ihre Lasertermine gezielt außerhalb der Menstruation zu legen. Das kann sinnvoll sein, muss aber nicht immer klappen – Zyklen halten sich nicht immer an unseren Plan. Wenn du deinen Zyklus gut vorhersagen kannst, leg die Termine ruhig in die Woche nach der Periode, denn dann fühlen sich viele am wohlsten und die Haut ist oft weniger empfindlich.
  3. Vorbereitung ist alles: Verwende unmittelbar vor dem Termin einen frischen Tampon oder deine Menstruationstasse, und nehme gegebenenfalls ein kleines Intimhygiene-Kit mit (feuchte Tücher etc.), um dich direkt davor frisch zu machen. So fühlst du dich sauber und entspannt.
  4. Kommunikation mit dem Studio: Scheue dich nicht, dem Studio-Team zu sagen, dass du deine Periode hast (falls es um den Intimbereich geht, sieht man es sonst ohnehin am Tampon-Bändchen – also lieber offen ansprechen). Ein gutes Team wird damit diskret umgehen und vielleicht besondere Vorkehrungen treffen, z.B. ein Handtuch unterlegen oder einfach extra schnell und behutsam arbeiten.
  5. Schmerzlinderung nutzen: Falls du Sorge vor verstärktem Schmerz hast, nimm die genannten Hilfen in Anspruch. Kühlung vor und nach der Behandlung, bewusstes Atmen und ggf. eine halbe Stunde vorher ein mildes Schmerzmittel (sofern du solche verträgst) können Wunder wirken.
  6. Alternative Haarentfernung? Wenn du absolut keine Laserbehandlung während der Periode möchtest, könntest du als einmalige Alternative auf Rasieren zurückgreifen, bis der nächste Termin kommt. Wichtig: Auf Waxing oder Epilieren solltest du nicht ausweichen, da das die Haarwurzel entfernt und der Laser dann beim nächsten Mal nicht wirken kann. 

Mit diesen Tipps bist du bestens gewappnet. Im Endeffekt sollst du dich sicher und wohl fühlen – dann klappt es auch mit der dauerhaften Haarentfernung, Periode hin oder her. 

Nachdenkliche Frau sitzt auf Sessel und denkt über ihre Periode nach

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, du kannst während deiner Periode lasern lassen. Weder die Sicherheit noch die Wirksamkeit der Laser-Haarentfernung werden von deiner Menstruation beeinträchtigt. Der entscheidende Faktor bist du und dein Wohlbefinden. Wenn du dich körperlich in der Lage fühlst und mental wohl dabei bist, spricht nichts dagegen, den Termin wahrzunehmen. Fühlst du dich unwohl, hast sehr starke Beschwerden oder einfach ein schlechtes Gefühl, dann nimm dir die Freiheit, den Termin zu verschieben – ohne schlechtes Gewissen. Denn am Ende gilt: Höre auf deinen Körper, nicht nur auf den Terminkalender. Dein Körper weiß am besten, was er braucht.

Professionelle Studios wie LaserLabs Graz unterstützen dich dabei und begegnen dem Thema Menstruation mit Empathie und Routine. Du darfst dich verstanden fühlen und alle Fragen stellen, die dich bewegen. Nichts ist peinlich – im Gegenteil, es zeigt nur, dass du Verantwortung für dich selbst übernimmst. Gerade dieses Verständnis soll dir Mut machen: Du bist nicht alleine mit deinen Sorgen, und es gibt immer eine Lösung. 

👉 Mach jetzt den ersten Schritt zu haarfreier Haut und buche dein kostenloses Beratungsgespräch bei LaserLabs Graz!

FAQ - Häufige Fragen

1. Kann ich während meiner Periode eine Laser-Haarentfernung durchführen lassen?
Ja, grundsätzlich ist das kein Problem. Deine Periode hat keinen Einfluss auf das Ergebnis der Laserbehandlung. Wichtig ist nur, dass du dich damit wohlfühlst. Mit einem Tampon oder einer Menstruationstasse als Schutz kannst du auch während der Menstruation jede Körperzone – selbst den Intimbereich – lasern lassen.

2. Ist die Laser-Behandlung während der Menstruation schmerzhafter?
Manche Frauen empfinden während ihrer Tage tatsächlich etwas mehr Schmerz, andere merken keinen Unterschied. Durch hormonelle Veränderungen kann die Haut sensibler reagieren und die Schmerztoleranz etwas sinken. Das bedeutet: Die Behandlung kann als unangenehmer empfunden werden, muss aber nicht. 

3. Muss ich meinen Termin absagen, wenn ich meine Tage bekomme?
In den meisten Fällen nein. Deine Periode allein ist kein Grund, einen Laser-Termin abzusagen. Professionelle Studios sind darauf vorbereitet und behandeln dich genauso wie an jedem anderen Tag. Ausnahme: Wenn du dich wirklich elend fühlst – zum Beispiel bei sehr starken Krämpfen oder Migräne – dann ist es natürlich sinnvoll, den Termin zu verschieben. 

4. Was sollte ich bei einer Laserbehandlung während der Periode beachten?
Achte vor allem auf Hygiene und Komfort. Nutze einen frischen Tampon oder eine Menstruationstasse, damit alles sauber bleibt. Zieh bequeme Wäsche an und scheue dich nicht, vor Ort zu sagen, dass du deine Tage hast – so kann das Team diskret darauf Rücksicht nehmen. Wenn es dir hilft, kannst du etwa 30–60 Minuten vor der Behandlung eine Schmerztablette nehmen, um eventuelle Menstruationsbeschwerden zu lindern. 

5. Beeinflusst die Periode die Wirksamkeit der Laser-Haarentfernung?
Nein, die Menstruation hat keinen Einfluss auf die Effektivität der Laser-Haarentfernung. Die Behandlung zielt auf die Haarfollikel und funktioniert unabhängig davon, ob du deine Tage hast. Zwar können Hormone im Zyklus das Haarwachstum minimal verändern, aber diese Effekte sind so gering, dass sie das Ergebnis nicht spürbar beeinträchtigen. Wichtig ist eher, dass du die Termine regelmäßig einhältst. Wenn du wegen deiner Periode einen Termin verschiebst, ist das aber kein Drama – achte nur darauf, zeitnah einen neuen Termin zu vereinbaren, damit der Behandlungsplan effektiv bleibt.